Michael Bischof (Trompete) und Andreas Weil (Orgel) zeigen, wie gut ihre Instrumente zusammenpassen.
Bild: C. Bader
 Ein Organist und ein Trompetensolist kombinieren ihre Instrumente in Illertissen meisterhaft. Das Publikum ist begeistert.

Ein Tango in der Kirche? Wer bislang der Meinung war, diese leidenschaftlichen Klänge gehören nicht in ein Gotteshaus, sollte sich den „Libertango“ des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla in der Kombination Orgel und Trompete anhören. Beim Silvesterkonzert in der Stadtpfarrkirche St. Martin entfachten Organist Dr. Andreas Weil und Trompetensolist Michael Bischof mit spirituellen und melancholischen Tango-Rhythmen, die auch Papst Franziskus liebt, eine bewegende und zugleich feierliche Atmosphäre.

Weiterlesen

Weihnachtsaktion 2020

Memminger Kurier 28.11.2020


Illertisser Extra 25.11.2020


Illertisser Zeitung 23.11.2020


 

Weihnachtsaktion 2019

Sonntagszeitung, Nr. 55: 14./15.12.2019 


SWP: 18.11.2019 und EXTRA: 21.11.2019


Südwestpresse: 18.11.2019 


 

Kammerchor, Kammerorchester und Solisten beleuchten in der Illertisser Pfarrkirche St. Martin ein Spannungsfeld.

Momente der Ruhe sind selten geworden in der heutigen Zeit. Aber es gibt sie noch. Mit ihrem Konzert „Lux aeterna“ (deutsch: ewiges Licht) haben die Freunde der Kirchenmusik von St. Martin Illertissen am christlichen Gedenktag Allerseelen eine Stunde zum In-sich-Gehen gestaltet. Mit einer Mischung aus zeitgenössischen und gregorianischen Kompositionen beleuchteten Kammerchor, Kammerorchester und Solisten das Spannungsfeld zwischen Tod, Abschied und Trauer sowie Licht und Hoffnung.

Weiterlesen

Ute und Akira Sagawa haben mit virtuosem Spiel in ihrem Konzert das neu angeschaffte Klavier der Illertisser Pfarrgemeinde St. Martin eingeweiht.

Rund 90 Besucher waren in den Pfarrsaal gekommen, um das Konzert unter dem Motto „neu beflügelt“ zu hören. Es war das erste Mal, das öffentlich auf dem neu angeschafften Blüthner-Flügel im Pfarrsaal von St. Martin gespielt wurde. Die Illertisser Pfarrgemeinde hatte rund 23000 Euro für das gebrauchte Instrument ausgegeben, ein Drittel wurde durch Spenden des Kirchenchors finanziert.

Weiterlesen

Musik Carillonneur Jürgen Buchner spielt in Illertissen ein eindrucksvolles Konzert – das liegt auch am „Großen B“

Illertissen Vor einem Jahr hatte der Würzburger Universitäts-Carillonneur Jürgen Buchner nach seinem Konzert in Illertissen noch davon geschwärmt, wie gut doch zwei zusätzliche Glocken in den Tönen „Großes B“ und „Es1“ zu den bisherigen 49 passen würden – und dass damit wesentlich bessere Spielmöglichkeiten gegeben wären. Kirchenmusiker Markus Hubert wandte sich dazu an Josef Kränzle, den Stifter des Carillons. Und genau ein Jahr später konnte Buchner das Carillonkonzert 2019 mit dem sonoren Klang der 320 Kilo schweren tiefen B-Glocke eröffnen.

Weiterlesen

Ein Feueralarm im Kolleg der Schulbrüder unterbricht die Probe des Kammerorchesters St. Martin in Illertissen

Mit einem Feueralarm ist die Generalprobe des Kammerorchesters St. Martin am Samstagmittag kurz vor 12 Uhr unterbrochen worden: Auf der Bühne der Festhalle des Kollegs der Schulbrüder hatte Kirchenmusiker Markus Hubert gerade die „Sinfonie aus der Neuen Welt“ auflegen lassen, als Rauchgeruch aus dem Bühnenkeller drang.

Weiterlesen

Das Ensemble aus Illertissen feiert mit dem Konzert sein 15-jähriges Bestehen. Das Publikum bedankt sich mit Standing Ovations.

Die Bühnenweisheit, dass auf eine verhagelte Generalprobe eine hervorragende Aufführung folgt, wurde am Sonntagabend eindrucksvoll bestätigt: Nach der witterungsbedingten Verlegung vom Brunnenhof der Stadtpfarrkirche ins Kolleg der Schulbrüder und der unerwarteten Unterbrechung der Probe durch einen Rauchmelderalarm fand die Serenade zum 15-jährigen Bestehen des Kammerorchesters St. Martin vor gut besetzter Halle statt.

Weiterlesen

Zwei neue Carillon-Konzertglocken für die Illertisser Stadtpfarrkirche – Turmuhrenbauer und Kranführer arbeiten Hand in Hand.

eit 2006 erklingt auf dem Turm der Illertisser Stadtpfarrkirche St. Martin ein Carillon-Konzertglockenspiel. Dreimal täglich ist es zu hören: Jeweils kurz vor und nach dem Stundenschlag um 10 Uhr und 16 Uhr sowie abends nach 20 Uhr spielt eine Automatik Kirchen- und Volkslieder, die zur Jahreszeit passen. Von einem Spieltisch im fünften Stockwerk des Turms wird das Carillon aber auch live bei Führungen und Konzerten gespielt.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.